CSA

community supported agriculture

gemeinschafts gestütze landwirtschaft

Was ist eine CSA?

CSA steht für Communitiy supported agriculture (Gemeinschafts gestützte Landwirtschaft). Das Prinzip basiert darauf, dass sich Menschen zusammenschließen und einen Landwirt direkt unterstützen indem sie gemeinsam die gesamte Ernte des kommenden Jahres kaufen. Diese wird in gleichen Anteilen unter diesen Menschen aufgeteilt. Daher werden diese Menschen auch Ernteanteilnehmer genannt. Meistens findet man CSAs bei Gemüse produzierenden Landwirtschaften. Mittlerweile gibt es aber auch schon tierische Produkte, Obst oder Blumen über das System der CSA zu kaufen.

Abgepackt in einer praktischen Kiste bietet ein Ernteanteil eine große Vielfalt an heimischem Gemüse und Kräutern.

elaine-casap-qgHGDbbSNm8-unsplash

warum CSA?

Der entscheidende Faktor ist das hohe Risiko des Landwirts. Starkregen, Dürren, Hitzewellen, Kälteeinbrüche, Schädlinge und ein gnadenloser Preiskampf mit Billigware aus dem Ausland, machen es den Landwirten sehr schwer. Die CSA gibt den Verbrauchern die Möglichkeit einen Teil von diesem Risiko mitzutragen und somit das Überleben des Landwirten zu sichern. Im Gegenzug genießen die Ernteanteilnehmer/CSA-Mitglieder viele Vorteile:

+ Überschuss (in einem sehr guten Jahr gibt es mehr fürs Geld, da die gesamte Ernte unter den Mitgliedern verteilt wird)
+ 100% Transparenz (wo kommt mein Essen her, wie wird es produziert)
+ Mitsprache, welche Pflanzen angebaut werden
+ Beste Qualität, frisch vom Feld
+ Veranstaltungen (1-2 Feste pro Jahr, denn eine Gemeinschaft muss auch feiern)
+ Erhalt kleinbäuerlicher Betriebe
+ Förderung von Biodiversität

Unsere CSA

Mehr als nur eine Gemüsekiste

Unser großer Wunsch ist es, neben dem Anbau von wundervoll schmackhaftem Gemüse, mit unseren Kunden eine Gemeinschaft zu bilden. Darum haben wir uns für das Modell der CSA entschieden.
Sich kennenlernen, treffen, austauschen, gemeinsam ernten, essen und feiern gehört für uns einfach dazu! Wir wollen wissen wem wir mit unserem Gemüse eine Freude machen. Und genauso möchten wir den Einblick in unseren Hof und unsere Arbeit ermöglichen.
Bei uns kann man auf der einen Seite vor Ort miterleben wieviel Arbeit und Herzblut in unsere Produkte fließt. Und auf der anderen Seite möchten wir, von der Freude der ersten Pflänzchen im Frühling bis zur Dankbarkeit im Herbst über eine reiche Ernte, gemeinsam feiern

isabella-struck-ZItY2sXsfNQ-unsplash_kom

direkt vom Feld in den Topf